Präambel
Diese Nutzungsbedingungen stellen eine verbindliche Vereinbarung (die „Vereinbarung“) zwischen Ihnen oder dem Unternehmen, das Sie vertreten („Sie“ oder der „Kunde“) und Alcméon (der „Dienstleister“) dar und werden zusammen als die Vereinbarung definiert. Sie bilden die Grundlage, auf der Sie die von Alcméon entwickelten und betriebenen Software-as-a-Service-Plattformlösungen (die „Softwarelösungen“) abonnieren und nutzen.
Der Service Provider ist ein renommierter Herausgeber von Online-Softwareanwendungen, der insbesondere für seine Verwaltung von Geschäftsgesprächen mit Kunden in sozialen Netzwerken und digitalen Instant-Messaging-Anwendungen bekannt ist.
Der Kunde, eine renommierte Marke, möchte die Softwarelösungen nutzen, um mit seinen Kunden in sozialen Netzwerken und digitalen Instant-Messaging-Anwendungen zu interagieren.
Der Kunde und der Dienstleister werden im Folgenden einzeln als die „Partei“ und gemeinsam als die „Parteien“ bezeichnet.
1.1 Software Solutions Benutzerlizenz
Der Dienstleister gewährt dem Kunden ein persönliches, nicht ausschließliches und übertragbares Recht, die Softwarelösungen während der gesamten Vertragslaufzeit und für die ganze Welt zu nutzen.
Das Nutzungsrecht bedeutet das Recht, die Softwarelösungen ihrem Zweck entsprechend im SaaS-Modus über eine Verbindung eines elektronischen Kommunikationsnetzes darzustellen und zu implementieren.
Die Übertragung des Nutzungsrechts an den Softwarelösungen darf nur im Rahmen der Durchführung des Vertrags erfolgen, wenn der Kunde zusammen mit ihm einen Dritten in die Erfüllung dieser Vereinbarung einbeziehen möchte.
Im Falle der Übertragung dieser Software Solutions-Lizenz verpflichtet sich der Kunde, den Dritten über die Vertragsbestimmungen zu informieren, von denen davon ausgegangen wird, dass der Dritte Kenntnis davon hat, wobei der Kunde für die Einhaltung der Vertragsbestimmungen durch den Dritten verantwortlich ist.
Der Kunde verpflichtet sich, die Softwarelösungen nur gemäß seinen Anforderungen und ihrer Dokumentation zu verwenden. Insbesondere wird die Benutzerlizenz für Softwarelösungen nur mit dem Ziel gewährt, dem Kunden die Nutzung der Softwarelösungen zu ermöglichen, unter Ausschluss aller anderen Zwecke.
Dem Kunden ist es untersagt, Elemente der Softwarelösungen anzupassen, zu modifizieren, zu übersetzen, zu arrangieren, zu verteilen, zu dekompilieren sowie zu reproduzieren.
1.2 Geistiges Eigentum des Kunden
Der Vertrag gewährt dem Dienstleister keinerlei vollständige oder teilweise Rechte an der Marke, dem Namen oder dem Logo des Kunden oder eines seiner verbundenen oder verbundenen Unternehmen. Dennoch kann der Dienstleister seine Zusammenarbeit mit dem Kunden nach vorheriger Zustimmung des Kunden und ohne Angabe der Bedingungen dieser Zusammenarbeit öffentlich erwähnen.
2.1 Daten
Der Dienstleister erkennt an, dass die Daten des Kunden (die „Daten“) das ausschließliche Eigentum des Kunden sind und bleiben und dass der Dienstleister kein Recht an diesen Daten erwirbt, mit Ausnahme eines Nutzungsrechts, das strikt auf die Anforderungen der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen beschränkt ist.
Der Dienstanbieter verpflichtet sich:
2.2 Personenbezogene Daten
Bei der Erfüllung der Vereinbarung verpflichten sich die Parteien, die geltenden Vorschriften für die Verarbeitung personenbezogener Daten (die „personenbezogenen Daten“) einzuhalten, insbesondere die ab dem 25. Mai 2018 geltende Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 sowie das französische Datenschutzgesetz 78-17 vom 6. Januar 1978 (im Folgenden die „geltenden Gesetze“).
Bei der Erbringung seiner Dienstleistungen verarbeitet der Dienstleister wahrscheinlich personenbezogene Daten, die sich entweder auf Mitarbeiter, Vertreter oder Unterauftragnehmer des Kunden oder auf die Kunden des Kunden beziehen.
Die Parteien vereinbaren, dass der Kunde der „Datenverantwortliche“ im Sinne der geltenden Gesetze für die personenbezogenen Daten der Mitarbeiter und Kunden des Kunden bleibt und dass der Dienstleister als „Datenverarbeiter“ im Sinne der geltenden Gesetze fungiert.
Bitte lesen Sie unsere Plattform-Datenschutzrichtlinie (veröffentlicht unter https://www.alcmeon.ai/platform-privacy) für weitere Informationen darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben und verwenden.
3.1 Konformitätsgarantie
Der Dienstleister garantiert dem Kunden, dass die Softwarelösungen ihrer Beschreibung in der Vereinbarung entsprechen und den strengsten Normen, geltenden Gesetzen, geltenden Vorschriften, Regeln der Technik und der üblichen Berufspraxis entsprechen.
3.2 Vertragliche Garantie
Darüber hinaus garantiert der Dienstanbieter dem Kunden ab dem Datum des Zugriffs auf die Softwarelösungen gegen alle Programmierfehler, wobei jeder festgestellte Fehler Gegenstand von Wartungsarbeiten ist. Diese Garantie gilt nicht mehr im Falle einer unangemessenen Nutzung oder eines Eingriffs in die Softwarelösungen durch den Kunden oder auf Wunsch des Kunden durch Dritte.
3.3 Kompatibilitätsgarantie
Der Dienstanbieter garantiert die Kompatibilität der Softwarelösungen mit den folgenden Browsern: Firefox, Chrome und Safari für Versionen von weniger als 12 Monaten, Internet Explorer Version 10 und höher.
3.4 Garantie für friedlichen Genuss
Der Dienstanbieter versichert, dass er über die geistigen Eigentumsrechte verfügt, um den Vertrag abzuschließen, und garantiert in diesem Zusammenhang, dass die Softwarelösungen, zu deren Bereitstellung er sich verpflichtet hat, keine Fälschung eines bereits existierenden Werks, welcher Art auch immer, darstellen, sodass es nicht wahrscheinlich ist, dass sie die Rechte Dritter verletzen.
In diesem Zusammenhang haftet der Dienstleister für alle Schäden und Gerichtskosten, zu denen der Kunde aufgrund eines Gerichtsurteils aufgrund von Fälschungen innerhalb der in Ziffer 4 unten angegebenen Grenzen verurteilt werden kann.
Der Dienstleister haftet gegenüber dem Kunden in vollem Umfang für Schäden, die sich aus folgenden Gründen ergeben:
Der Dienstleister verpflichtet sich, den Kunden schadlos zu halten für Schäden an Waren oder Personen, die auf einen Fehler, Unterlassung, Fehler und/oder Fahrlässigkeit des Dienstleisters oder seiner Vertreter bei der Erfüllung des Vertrags zurückzuführen sind oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen, sowie für alle entstandenen Schäden, Gebühren oder Ausgaben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf alle Gebühren und Rechts-, Gerichts- oder sonstigen Kosten.
Die Parteien haben jedoch ausdrücklich vereinbart, dass die Haftung des Diensteanbieters im Rahmen dieser Vereinbarung auf den Betrag der Beträge begrenzt ist, die er innerhalb der 12 Monate vor Eintritt des Schadens im Rahmen der Vereinbarung erhalten hat.
Sie dürfen während Ihrer Nutzung der Softwarelösungen nicht auf Viren, Daten oder Materialien zugreifen, diese speichern, verteilen oder übertragen, die:
a) rechtswidrig, schädlich, bedrohlich, verleumderisch, obszön, missbräuchlich, verletzend, belästigend oder rassistisch oder ethnisch anstößig ist;
b) in die Privatsphäre einer anderen Person eindringt oder gegen geltende Datenschutzgesetze verstößt;
c) erleichtert illegale Aktivitäten;
d) zeigt sexuell explizite Bilder;
e) fördert rechtswidrige Gewalt;
f) aufgrund von Rasse, Geschlecht, Hautfarbe, religiöser Überzeugung, sexueller Orientierung, Behinderung oder einer anderen illegalen Aktivität diskriminierend ist; oder
g) eine Person oder ein Eigentum in Bedrängnis, Schaden oder Verletzung bringt.
Jede Partei kann von der anderen Partei Zugang zu vertraulichen Informationen (die „vertraulichen Informationen“) erhalten, um ihren Verpflichtungen aus der Vereinbarung nachzukommen. Zu den vertraulichen Informationen einer Partei gehören keine Informationen, die:
a) auf andere Weise als durch eine Handlung oder Unterlassung der empfangenden Partei öffentlich bekannt ist oder wird;
b) sich vor der Offenlegung im rechtmäßigen Besitz der anderen Partei befand;
c) der empfangenden Partei von einem Dritten rechtmäßig ohne Einschränkung der Offenlegung offengelegt wird;
d) von der empfangenden Partei unabhängig entwickelt wurde, was durch schriftliche Beweise nachgewiesen werden kann; oder
e) muss gesetzlich, von einem zuständigen Gericht oder von einer Regulierungs- oder Verwaltungsbehörde offengelegt werden.
Jede Partei behandelt die vertraulichen Informationen der anderen Partei vertraulich und stellt, sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, die vertraulichen Informationen der anderen Partei nicht für andere Zwecke als die zur Erfüllung dieser Vereinbarung erforderlichen zur Verfügung.
Jede Partei ergreift alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die vertraulichen Informationen der anderen Partei, zu denen sie Zugang hat, nicht von ihren Mitarbeitern oder Vertretern unter Verstoß gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen weitergegeben oder verbreitet werden.
Die Vereinbarung beginnt an dem auf dem Bestellformular angegebenen Startdatum und gilt für die Mindestlaufzeit, außer im Fall einer vorzeitigen Kündigung gemäß den Bedingungen dieser Vereinbarung.
Nach Ablauf dieses Jahrestags wird die Vereinbarung auf unbestimmte Zeit verlängert und kann jederzeit von jeder der Parteien unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten ab der schriftlichen Mitteilung der Kündigung gekündigt werden.
Unbeschadet der Ausübung anderer Handlungen und Rechte, die jeder der Parteien zustehen, kann der Vertrag durch einfache schriftliche Mitteilung und ohne weitere Formalitäten wie folgt rechtmäßig gekündigt werden:
9.1 Der Kunde verpflichtet sich, die in die mit dem Dienstleister vereinbarte finanzielle Bedingungen für die reibungslose Ausführung der Softwarelösungen.
Der Dienstleister sendet dem Kunden detaillierte Rechnungen und gibt darin zusätzlich zu den rechtlichen und behördlichen Informationen die vom Kunden ausgestellte Bestellnummer an.
9.2 Die für den Vertrag ausgestellten Rechnungen sind innerhalb einer Frist von maximal dreißig (30) Tagen ab Monatsende ab dem Ausstellungsdatum der Rechnung zu begleichen.
9.3 Für jede Rechnung, die nicht am Fälligkeitsdatum beglichen und nicht vor dem Fälligkeitsdatum der Rechnung angefochten wird, werden für alle ausstehenden Beträge Verzugszinsen in Höhe des dreifachen gesetzlichen Zinssatzes ab dem Tag nach dem Fälligkeitsdatum der Rechnung fällig. Darüber hinaus schuldet die säumige Partei der anderen Partei ab dem ersten Tag des Zahlungsverzugs eine Pauschalzahlung für die Beitreibungskosten in Höhe von vierzig (40) Euro.
Der Vertrag wird nach französischem Recht geschlossen und unterliegt französischem Recht und wird nach französischem Recht ausgelegt.
ALLE STREITIGKEITEN, DIE SICH BEI DIESER GELEGENHEIT UND ALS ERGEBNIS DARAUS ERGEBEN KÖNNEN, FALLEN IN DIE AUSSCHLIESSLICHE ZUSTÄNDIGKEIT DES HANDELSGERICHTS VON PARIS.